SLAP-Läsion

Erfahren Sie hier näheres zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten bei einer SLAP-Läsion.

orthocheck-schulter-spezialist-in-salzburg

Was ist eine SLAP-Läsion?

SLAP (Superior Labrum Anterior Posterior) beschreibt in der Medizin den oberen Bereich des Knorpelrings (Labrum) der Schulter. Das Labrum befindet sich auf der Schulterblatt-Seite des Schultergelenks und umrahmt die Gelenkpfanne, die mit dem Oberarmkopf artikuliert. Der obere Bereich dieses Knorpelrings (SLAP) dient als Anker für die längere der zwei Bizeps-Sehnen, die seitlich über den Oberarmkopf verläuft. Das Labrum, beziehungsweise der Ansatz der Bizeps-Sehne, ist häufig großen Kräften ausgesetzt und kann, vor allem im Sport, durch abrupten Zug, aber auch durch ein Auskugeln des Schultergelenks, einreißen.

Die SLAP-Läsionen werden in verschiedene Grade unterteilt:

  • SLAP I Läsion: obere Teil des Labrums leicht abgefasert
  • SLAP II Läsion: Labrum vom Knochen angehoben
  • SLAP III Läsion: Labrum eingerissen, Sehnenansatz intakt
  • SLAP IV Läsion: Riss des Labrums, der sich bis in die Sehne zieht und diese spaltet (sehr selten)

Welche Symptome hat man bei einer SLAP-Läsion?

Typischerweise klagen Betroffene über Schmerzen bei Bewegungen über Kopf zusammen mit Gelenkgeräuschen. Alltagsbewegungen verursachen üblicherweise keine Schmerzen (Ausnahme: Anschnallen im Auto mit Griff über die Schulter). Ursache ist entweder eine akute (unfallbedingte) Verletzung oder eine chronische Überbelastung (Wurfsportarten, Tennis).

Wie diagnostiziert man eine SLAP-Läsion?

Speziell bei der Diagnose einer SLAP Läsion ist ein ausführliches Anamnesegespräch mit einer körperlichen Untersuchung essenziell.

Um den Verdacht zu bestätigen kann sich der Spezialist bildgebenden Verfahren wie einer Magnetresonanztomographie (MRT) oder Arthro-MRT (mit Kontrastmittel) bedienen.

Wie behandelt man eine SLAP-Läsion konservativ?

Bei Patienten, die in ihrem Alltag keiner schweren körperlichen Tätigkeit nachgehen, bieten sich Schmerzmittel und Entzündungshemmer als Schmerztherapie, sowie begleitende Physiotherapie zur Stärkung der umliegenden Muskulatur an.

Wie behandelt man eine SLAP-Läsion operativ?

Bei Sportlern oder jungen Menschen, die weiterhin Sport ausüben und ihr Training fortsetzen möchten, erzielt man mit einem chirurgischen Eingriff die besten Ergebnisse. Die Operation wird im Normalfall minimalinvasiv-arthroskopisch durchgeführt, sodass nur wenige kleine Hautschnitte notwendig sind. Ist der Bizeps-Sehnenansatz stark beschädigt, kann dieser vom Labrum abgelöst und an einer geeigneten Stelle neu platziert werden.

Was ist SLAP-Repair?

Unfälle, Schulterluxationen und traumatische Überbeanspruchungen, wie sie beispielsweise bei Überkopfsportarten auftreten, können dazu führe, dass sich die Knorpellippe vom Glenoid teilweise löst. Dies führt zu Instabilität der langen Bizepssehne und kann Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Typischerweise präsentieren sich Betroffene mit einem positiven Apprehension-Zeichen und einem schmerzhaften O`Brian Test. Endgültig nachgewiesen wird die SLAP Läsion mit einer Magnetresonanztomographie (Kontrast-MRT). Um den Bizepssehnenanker zu behandeln gibt es sowohl die Möglichkeit, die lange Bizepssehne einfach zu durchtrennen (anatomisch) , als auch die Bizepssehne im Sulkus oder subpektoral zu fixieren (extraanatomisch).

Was sind LBS-Rupturen?

Spontan oder nach übermäßiger Gewalteinwirkung kann es zu einer Ruptur der langen Bizepssehne kommen. Eine solche Verletzung geht häufig mit einer Läsion der Supraspinatus- oder Subscapularissehne einher (siehe Verletzungen der Rotatorenmansschette). Da eine Ruptur der langen Bizepssehne in der Regel keine Bewegungseinschränkungen oder anhaltende Schmerzen verursacht, wird insbesondere bei alten Menschen selten operiert.
In Fällen, die zu einer kosmetischen Deformität führen, kann eine Tendoese durchgeführt werden. Diese kosmetische Deformität äußert sich als Popeye-Zeichen. Dabei rutscht die lange Bizepssehne durch den Sulcus und es kommt zu einem stärker ausgeprägten Muskelbauch des Bizeps.

Was sind Pulley-Läsionen?

Chronische oder akute Verletzungen des Pulleys, einer durch das Ligamentum glenohumerale superius gebildete bandartige Struktur, die die lange Bizepssehne umschließt, führen zu einer Instabilität der langen Bizepssehne und können so Subluxationen begünstigen. Auch hier ist eine anatomische Rekonstruktion nicht möglichalternativ wird eine Tendoese oder Tenotomie der langen Bizepssehne durchgeführt.

Was ist eine Bizepstenotomie?

Die Bizepstenotomie wird arthroskopisch durchgeführt. Dabei wird die Bizepssehne vom Ansatz am SLAP gelöst und gleitet durch die Spannung des Muskels in den Sulkus. Bei korrekter Durchführung wächst die dort wieder von selbst an (Autotendoese).

Was ist eine Bizepstenodese?

Die Tendoese ermöglicht eine Refixation der langen Bizepssehne im Sulkus durch einen Fadenanker. Dieser Eingriff kann arthroskopisch oder offen mittels Lasso- oder Endobutton-Technik durchgeführt werden.

Was spricht für eine Tendoese und was spricht gegen eine Tendoese?

Nach einer Tendoese bleiben üblicherweise keine kosmetischen Deformitäten bestehen. Allerdings ist der arthroskopische Eingriff in der Durchführung recht komplex und erfordert einen gut ausgebildeten Spezialisten. Im Anschluss ist es notwendig, den Arm für zwei Wochen in einer Abduktionsschiene zu schonen und für weitere sechs Wochen sollten Belastungen vermieden werden. Nachteil der Tendoese sind eventuell auftretende, über mehrere Monate bestehende Schmerzen, sowie ein potentielles erneutes Reißen der Sehne. Bei der Tenotomie handelt es sich um einen vergleichsweise einfachen Eingriff, der im Anschluss eine sofortige adäquate Belastung ermöglicht. Allerdings kann es nach einer Tenotomie zu dem bereits erwähnten Popeye-Zeichen kommen. Es handelt sich um eine kosmetische Veränderung, die bei häufiger bei stark ausgebildeter Muskulatur auftritt, aber die Funktionalität nicht beeinflusst. Speziell bei jüngeren kräftigen Menschen bietet sich aufgrund des geringeren Risikos für Popeye-Zeichen eine Tendoese an.